Dimensionen von Gesundheit und Gesundheitsförderung

ebook Subjektive Gesundheitsvorstellungen als Orientierung für die Praxis der Gesundheitsförderung

By Ina Wegener

cover image of Dimensionen von Gesundheit und Gesundheitsförderung

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Angesichts der stetig anwachsenden Lebenserwartung der Menschen in den westlichen Industriestaaten rückt das Thema 'Gesundheit' und vor allem Gesundheitserhaltung in unserer Gesellschaft immer mehr in den Mittelpunkt, zumal der Kostenfaktor der Gesunderhaltung aktuell eine erhebliche Rolle spielt.Ina Wegener stellt neben der umfangreichen theoretischen Auseinandersetzung mit dem Themenbereichen Gesundheit und Gesundheitsförderung vor allem die Erforschung subjektiver Gesundheitsvorstellungen in den Mittelpunkt Ihrer vorliegenden empirischen Studie.Da die Bedeutung subjektiver Gesundheitsvorstellungen, definiert als die Gesamtheit aller gesundheitsbezogenen Vorstellungen, hinsichtlich der Erklärung eines gesundheitsförderlichen Lebensstils immer wieder zur Diskussion steht und demzufolge das Wissen über individuelle Sichtweisen von Gesundheit sowie die daraus resultierenden Handlungs- und Bewältigungsstrategien Basis für jede Art von Gesundheitsförderung sind, interessiert sich die Autorin vor allem für diese gedanklichen Konstruktionen. Die qualitative Interviewstudie, in der die subjektiven Gesundheitseinschätzungen und Gesundheitstheorien von Menschen in ausgewählten sozialen Kontexten untersucht werden, mündet in abschließende Überlegungen zu daraus ableitbaren Konsequenzen. Sie können für eine subjektorientierte und salutogenetisch orientierte Praxis der Gesundheitsförderung als Grundlage dienen, in der sowohl die individuellen Gesundheitsvorstellungen als auch der aktuelle Lebenskontext des Individuums Berücksichtigung finden. Mit dem sehr umfangreichen theoretischen Teil sowie der Beleuchtung des Themas Gesundheit aus Blickwinkeln der unterschiedlichsten Disziplinen heraus bietet die Studie dem Leser einen umfassenden Überblick. Der auf die theoretischen Überlegungen aufbauende empirische Teil ist differenziert und gut nachvollziehbar dargestellt. Der Anhang enthält alle Informationen, die der Leser benötigt, um die qualitative Untersuchung Schritt für Schritt nachvollziehen zu können.
Dimensionen von Gesundheit und Gesundheitsförderung