Die Poetik des Möglichen

ebook Das Verhältnis von "historischer Realität" und "literarischer Wirklichkeit" in Marcel Beyers Roman "Flughunde"

By Philipp A Ostrowicz

cover image of Die Poetik des Möglichen

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Das Verhältnis von Historiographie und Literatur ist seit den Publikationen von Hayden White in den 80er-Jahren Thema auch in der Literaturwissenschaft. Der Konstruktivismus in der Geschichtswissenschaft ist im Kontext der allgemeinen Diskussion um die Textualität von Geschichte und der Geschichtlichkeit von Texten zu einem zentralen Thema der Diskussion geworden, das neben den Entwick-lungen in der Diskurstheorie auch diejenigen im New Historicism stark beeinflußt hat. Philipp Alexander Ostrowicz analysiert in seiner Studie kritisch das Verhältnis von Geschichte und Literatur, von 'historischer Realität' und 'literarischer Wirklichkeit' in Marcel Beyers 1995 erschienenem Roman "Flughunde". Die verschiedenen poetologischen Verfahrensweisen Beyers werden herausgearbeitet und erklärt, so u.a. die Montage verschiedener Perspektiven, die Kombination von historischen Daten mit literarischer Verarbeitung und die Einbettung einer fiktiven Handlung in einen präzise situierbaren historischen Kontext.
Die Poetik des Möglichen