Die Liberalisierung des Öffentlichen Personennahverkehrs in Deutschland

ebook Eine Untersuchung am Beispiel des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen · Schriftenreihe der School of International Business. Europäischer Studiengang für Wirtschaft und Verwaltung (ESWV)

By Kai Melzer

cover image of Die Liberalisierung des Öffentlichen Personennahverkehrs in Deutschland

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
„Erzwungen" durch europarechtliche Anforderungen befindet sich der deutsche ÖPNV-Markt in einer Neuausrichtung. War dieser bisher von regionalen Monopolen gekennzeichnet, sollen nun auch hier zukünftig regelmäßig durchzuführende Wettbewerbsverfahren darüber entscheiden, welches Unternehmen die nötigen ÖPNV-Verkehrsdienstleistungen erbringen darf. Während einige EU-Mitgliedsstaaten auch in diesem Bereich bereits eine weitgehende Marktöffnung vollzogen haben, ist der deutsche ÖPNV-Markt bis heute immer noch von einem großen „Beharrungsvermögen" der bisherigen Anbieter gekennzeichnet.Ziel dieser Studie ist zunächst, dem Leser einen Überblick über die Situation im deutschen ÖPNV zu geben, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung der rechtlichen Rahmenbedingungen liegt.Anschließend soll die Frage beantwortet werden, wie weit die Liberalisierung des ÖPNV im Verkehrsverbund Bremen / Niedersachsen (VBN) als exemplarisch betrachtetes Untersuchungsgebiet bereits fortgeschritten ist. Aufgrund einer unterschiedlichen Entwicklung werden die Teilmärkte Schienenpersonennahverkehr (SPNV) und Öffentlicher Straßenpersonenverkehr (ÖSPV) getrennt betrachtet und bewertet.
Die Liberalisierung des Öffentlichen Personennahverkehrs in Deutschland