Die HIV/AIDS-Epidemie in Thailand

ebook Eine Studie zu sozio-ökonomischen Auswirkungen und Bekämpfungsmaßnahmen

By Sylvia Niebuhr

cover image of Die HIV/AIDS-Epidemie in Thailand

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Seit Beginn der HIV/AIDS-Epidemie Ende der 70er/Anfang der 80er Jahre sind weltweit circa 40 Millionen Menschen an HIV/AIDS gestorben. Die Epidemie ist zu einer Pandemie herangewachsen, die zwar überwiegend die Entwicklungsländer, (95 % aller Neuansteckungen treten dort auf) aber auch die Industrieländer betrifft. Am stärksten betroffen ist Sub-Sahara Afrika mit 28.1 Millionen Infizierten gefolgt von Süd- und Südostasien mit 6.1 Millionen HIV/AIDS-Kranken. Thailand war das erste Land in Südostasien, das 1984 mit dem HI-Virus konfrontiert wurde. Dort verbreitete sich HIV/AIDS in verschiedenen Epidemie-Wellen nach und nach in allen Bevölkerungsschichten. Im vorliegenden Buch wird die Entwicklung der HIV/AIDS-Epidemie in Thailand dargestellt. Die Autorin versucht, ein umfassendes Bild der HIV/AIDS-Epidemie in Thailand zu geben. Die Faktoren, die eine Ausbreitung von HIV/AIDS in Thailand gefördert haben und noch fördern, werden dargelegt, wobei besonderes Augenmerk auf die sozio-ökonomischen Auswirkungen der HIV/AIDS-Epidemie gelegt wird. Ebenso wird den Maßnahmen, die zur Bekämpfung von HIV/AIDS auf Seiten der thailändischen Regierung sowie thailändischen NROs und von den Vereinten Nationen unternommen werden, besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
Die HIV/AIDS-Epidemie in Thailand