Die gemeinnützige GmbH

ebook Bedeutungswandel und Organisationsrealität der gGmbH · Unternehmensformen

By Wilhelm Ermgassen

cover image of Die gemeinnützige GmbH

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Gemeinnützigen Organisationen stellt sich im Laufe der Zeit - nicht nur zum Gründungszeitpunkt - wiederholt die Frage nach der optimalen Rechtsform, die auch von veränderlichen internen und externen Rahmenbedingungen beeinflusst wird. Dies betrifft gemeinnützige Vereine, deren Aktivität über einen rein ehrenamtlichen Rahmen hinausgeht, ebenso wie öffentliche Eigen bzw. Regiebetriebe, die organisatorisch neu aufgestellt werden sollen. Oftmals eignet sich der rechtliche Rahmen einer GmbH verbunden mit der Gemeinnützigkeit als beste Lösung. Jedoch müssen verschiedene Aspekte beachtet werden, um erfolgreich eine gemeinnützige GmbH aufsetzen und betreiben zu können. Diese Studie betrachtet die grundsätzlichen Anforderungen an gemeinnützige Körperschaften sowie gesetzliche und organisatorische Rahmenbedingungen einer GmbH. Nach der Zusammenführung der Gemeinnützigkeit und der GmbH zur gGmbH wird diese hinsichtlich ihrer Vor und Nachteile im Vergleich zu anderen Rechtsformen untersucht. Eine empirische Untersuchung beleuchtet die Organisationsrealität der gGmbH. Dabei werden einerseits die Chancen und Vorteile, andererseits aber auch die Risiken, die mit dieser Rechtsform verbunden sind, gegenübergestellt. Abschließend werden normative Gestaltungsvorschläge gegeben, die, in einem Scoring-Modell angewandt, praktische Unterstützung bei der zutreffenden Rechtsformwahl geben. Hierdurch wird die Entscheidung für oder gegen eine gGmbH mit ihren Chancen und Risiken deutlich erleichtert.
Die gemeinnützige GmbH