Die Entwicklung des CAPM mit deutschen Steuern mit Ausblick auf die Änderungen durch die Steuerreform 2008/09

ebook

By Anton Grabovski

cover image of Die Entwicklung des CAPM mit deutschen Steuern mit Ausblick auf die Änderungen durch die Steuerreform 2008/09

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Das wichtigste und populärste Kapitalmarktmodell ist das Capital Asset Pricing Modell (CAPM), das in seiner Grundversion trotz der stark vereinfachenden Annahmen (u.a. keine Berücksichtigung der persönlichen Besteuerung) weltweit als Bewertungsmodell akzeptiert ist, nicht zuletzt wegen seiner leichten Handhabung. Im Rahmen von Unternehmensbewertungen fordert die Verfügbarkeits- bzw. Steueräquivalenz jedoch die entsprechende Berücksichtigung der Besteuerung bei dem Bewertungsobjekt und der Alternativanlage. Durch die Einführung der persönlichen Besteuerung in das Modell ensteht aus dem CAPM das Nachsteuer-CAPM (auch Tax-CAPM genannt). Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der theoretischen Entwicklung sowie der praktischen Umsetzung des Tax-CAPM für die Bestimmung der Kapitalkosten. Dabei ist die Thematik besonders aktuell: Durch die Steuerreform 2008/09 und die Einführung der Abgeltungssteuer wird eine erneute Anpassung des deutschen Tax-CAPM notwendig, nachdem erst 2001 mit der Einführung des Halbeinkünfteverfahrens ein grundlegender Wechsel des Besteuerungssystem stattgefunden hat. Es werden beide Steuerregime im Hinblick auf ihren Einfluss bei der Modellierung des Tax-CAPM beleuchtet. Ein weiteres Anliegen des Autors ist auch die Hervorhebung des Tax-CAPM als ein theoretisches Modell, das dem Verständnis des realen Preisbildungsprozesses auf den Kapitalmärkten mit differenzierter Besteuerung dient. Deshalb werden neben der Tax-CAPM-Grundversion, die 1970 von dem amerikanischen Universitätsprofessor Brennan entwickelt wurde, auch Modellvarianten vorgestellt, die weitergehende (steuerlich relevante) Annahmen fallen lassen und somit einen wichtigen theoretischen Beitrag für die Kapitalmarktforschung leisten.
Die Entwicklung des CAPM mit deutschen Steuern mit Ausblick auf die Änderungen durch die Steuerreform 2008/09