Der Fall Bess McNiell

ebook Von der Heiligen zur Hure und wieder zurück: Religion und Sex in Lars von Triers 'Breaking the Waves'

By Kati Rausch

cover image of Der Fall Bess McNiell

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today
Libby_app_icon.svg

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

app-store-button-en.svg play-store-badge-en.svg
LibbyDevices.png

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...
BREAKING THE WAVES, Lars von Triers erstes Filmmelodram provoziert – sowohl durch seinen Inhalt als auch seine Inszenierung. Es erzählt eine unglaubliche Geschichte mit den Mitteln des Dokumentarischen Films: Die junge, unerfahrene Bess McNiell lebt mit ihrer Familie in einem abgelegenen schottischen Küstendorf in einer streng gläubigen Gemeinde. Ihr Leben verändert sich, als sie den Ölarbeiter Jan Nyman heiratet und mit ihm ihre ersten sexuellen Erfahrungen macht. Erste Konflikte zwischen Bess und ihrer Gemeinde ergeben sich dadurch, dass Jan dieser nicht angehört. Als Jan zum Arbeiten auf die Bohrinsel zurückkehren muss, verkraftet Bess das Getrenntsein nur schwer. Nachdem sie verzweifelt darum gebetet hat, dass ihr Ehemann zu ihr zurückkehren möge, geschieht dies tatsächlich: Jan wird bei einem Arbeitsunfall lebensbedrohlich verletzt und ist fortan querschnittsgelähmt. Bess gibt sich und ihrem selbstsüchtigen Gebet die Schuld, was schließlich darin gipfelt, dass sie beginnt, sich zu prostituieren – im festen Glauben, Gott würde dann Jans Leben retten. "Von der Heiligen zur Hure und wieder zurück" beleuchtet das ambivalente Verhältnis von Religion und Sex, das Lars von Trier in BREAKING THE WAVES konstruiert. Dabei wird zunächst die Inszenierung dieser beiden zentralen Filmmotive anhand von ausführlichen Beispielanalysen betrachtet. Abschließend richtet sich der Fokus auf die Zitate biblischer Figuren und Motive sowie auf die theologischen Fragestellungen, die der Film aufwirft. Ziel dieses Buches ist es, ein besseres Verständnis dieses erschütternden wie faszinierenden Films zu erreichen, der bis heute nichts von seiner außergewöhnlichen Kraft eingebüßt hat.
Der Fall Bess McNiell