Das Spiel in der Kulturpädagogik

ebook Zur Notwendigkeit der gezielten Förderung einer Spielkultur

By Christiane Lewe

cover image of Das Spiel in der Kulturpädagogik

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Der Begriff „Spiel" ist mit einer Leichtigkeit verbunden, mit der sich die meisten Erwachsenen nicht mehr identifizieren wollen oder können. Spielen wurde vom sogenannten Ernst des Lebens verdrängt. Das Spiel wird in der heutigen Gesellschaft mit Kindern assoziiert, die sich einer Tätigkeit ohne expliziten Sinn stundenlang hingeben können. Dieses Buch weist darauf hin, dass das Spiel auch für die Entwicklung des Kindes von zentraler Bedeutung ist. Darüber hinaus wird aufzeigt, wie auch das Alltagsleben der Erwachsenen von einer Spielstruktur geprägt ist. Das zeigt sich zum Beispiel in der Sprache, der Kultur aber auch in politischen und wirtschaftlichen Kontexten. Außerdem dient das Spiel der Strukturierung des gesellschaftlichen Miteinanders. So mancher mag sich nach dem Lesen wundern, wie nah ihm das Spielprinzip in Wirklichkeit steht. Dadurch ist das Buch ein Plädoyer für eine stärkere Beachtung und die Förderung des Spiels.
Das Spiel in der Kulturpädagogik