Das Potenzial von Photovoltaik-Anlagen mit Energiespeicher

ebook Wirtschaftlichkeit, Eigenverbrauch und Autarkiegrad am Beispiel Ecolar-Home · Nachhaltigkeit

By Pierre Laurenz

cover image of Das Potenzial von Photovoltaik-Anlagen mit Energiespeicher

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Die Studie analysiert das Potenzial dezentraler stationärer Batteriespeichersysteme kombiniert mit netzgekoppelten Photovoltaikanlagen im privathäuslichen Bereich aus Sicht des Eigentümers. Die Speicherung elektrischen Stroms gewinnt zunehmend an Bedeutung, um so die Fluktuation von Wind- und Solarenergie auszugleichen. Für die Analyse wird ein hochauflösendes Simulationsprogramm entwickelt, mit dem verschiedene Anlagengrößen und Speicherkapazitäten verglichen werden können. Dazu werden alle wichtigen wirtschaftlichen und technischen Kennzahlen simultan berechnet: Gesamtkosten, Rendite, Amortisationszeit, Stromgestehungskosten, Speicherkosten pro Kilowattstunde, Eigenverbrauchsanteil und Autarkiegrad. Einspeisevergütung und Speicherförderung fließen mit in die Berechnungen ein. Anhand der Simulationsergebnisse werden Zukunftsszenarien zur Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen mit Speicher, gegenüber Anlagen ohne Speicher, erstellt, analysiert und bewertet. Hierbei werden unterschiedliche Marktentwicklungen berücksichtigt. Gleichzeitig werden die wichtigsten Zusammenhänge zwischen Wirtschaftlichkeit, Autarkie und Eigenverbrauch gezeigt.
Das Potenzial von Photovoltaik-Anlagen mit Energiespeicher