Das orientalische Wohnhaus

ebook Sein Wandel vom Mittelalter bis zur Gegenwart--exemplarisch dargestellt anhand des Hamburger Stadtteils Wilhelmsburg · Veröffentlichungen des Islamischen Wissenschafts- und Bildungsinstituts

By Ayse Öztürk-Samadzade

cover image of Das orientalische Wohnhaus

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Inhaltsübersicht 1. Einführung in die Thematik 2. Einige islamische Grundbegriffe 2.1. Der Islam 2.2. Allah 2.3. Din 2.4. Der Koran 3. Die fünf Säulen des Islam 3.1. Das Glaubensbekenntnis (Schahada) 3.2. Das Gebet (Salah) 3.3. Die Almosensteuer (Zakah) 3.4. Das Fasten (Saum) 3.5. Die Pilgerfahrt (Hajj) 4. Die Moschee 4.1. Der Mihrab 4.2. Der Minbar 4.3. Funktion einer Moschee 5. Die drei panislamischen Heiligtümer 5.1. Mekka 5.2. Medina 5.3. Jerusalem 6. Das islamische Menschenbild 7. Das Leben des Propheten Mohammad (s.a.w.) 8. Die Paradiesvorstellung im Islam bzw. im Koran 9. Die Bedeutung des Wassers in der islamischen Architektur 10. Allgemeines zur Bauart und Haustypen im arabisch-islamischen Raum 10.1. Soziale und religiöse Sinnbezüge von Baugestalt und Lebensordnung/Tradition und geistige Überlieferung als tieferer Gehalt von Bauwerken 10.2. Metaphern und Analogien zum Thema Haus und Familie im Sprachgebrauch 10.3. Bauen als gesellschaftlicher Akt 10.4. Räumlicher Aufbau und Funktion eines typischen Hofhauses 11. Konzept der Familie 12. Drinnen und Draußen 13. Geschlechtliche Trennung zwischen Mann und Frau 14. Möblierung 15. Die Geschichte von Wilhelmsburg 15.1. Die politische Zugehörigkeit von Wilhelmsburg 15.2. Wilhelmsburg vor der Industrialisierung bis zur Sturmflut 19621 15.3 Das heutige Wilhelmsburg 15.4. Die Verkehrserschließung in Wilhelmsburg 16. Der soziokulturelle Wandel von Wilhelmsburg 16.1. Anwerbung von Arbeitskräften 16.2. Gastarbeiter 17 Städtisches Leben mit fremden Kulturen 17.1. Wohnverhältnisse der türkischen Migranten in Wilhelmsburg 17.2. Wohnungsbestand in Wilhelmsburg 18. Schlussfolgerungen Anhang Literaturverzeichnis
Das orientalische Wohnhaus