Das Ende der Sprachlosigkeit?

ebook Auswirkungen traumatischer Holocaust-Erfahrungen über mehrere Generationen · edition psychosozial

By Liliane Opher-Cohn

cover image of Das Ende der Sprachlosigkeit?

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Namhafte internationale Experten und ein Herausgeberkreis von jüdischen und nicht-jüdischen Psychotherapeuten suchen Erklärungen zu dem Phänomen, dass Kinder und Enkel von Tätern und Opfern des Holocaust in einer ähnlichen Sprachlosigkeit verharren. Die unterschiedlichen Ursachen und die Möglichkeiten eines Dialogs werden in einer auch für Laien verständlichen Form erläutert. Persönliche Erfahrungen der Herausgeber mit der eigenen Biographie, mit den existierenden Schatten des Holocausts sowie mit Patienten, die aus der Sprachlosigkeit herausgefunden haben, fließen in die Bearbeitung des Themas ein. Mit Beiträgen von: Liliane Opher-Cohn, Johannes Pfäfflin, Bernd Sonntag, Bernd Klose, Peter Pogany-Wendt, Ira Brenner, Yolanda Gampel, Ilany Kogan, Klaus E. Grossmann, Mathias Hirsch, Jean-Jaques Moscovitz, Bernd Nitzschke, Terez Virag, Vamik D. Volkan, Jörn Rüsen, Annette Streeck-Fischer
Das Ende der Sprachlosigkeit?