Auf kürzestem Wege zur Selbsterkenntnis

ebook Wie man Farben, Formen, Fragen, Beobachtungen und Gestalten zur Menschenkenntnis nutzt

By Bernhard Waszkewitz

cover image of Auf kürzestem Wege zur Selbsterkenntnis

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Besonders von Laien wurde früher der Lüscher-Schnell-Test und wird heute die Lüscher-Diagnostik genutzt, wobei letztere eher weniger differenzierte Aussagen liefert, dafür aber den Anwendern weniger Arbeit macht. Vom Standpunkte der Betroffenen fragt man sich aber, ob die Anwender damit noch der Vielfalt menschlicher Persönlichkeiten gerecht werden, ob sie letztlich nicht doch in zu vielen Fällen alle über einen Kamm scheren. Und das umso mehr, als diese Darstellungen einer umfassenden Begründung und Systematik entbehren, etwaige Grenzen und Fehlerquellen verschweigen und ein generelles erläuterndes Beschreibungssystem vermissen lassen.Aus diesen und anderen Gründen hat es Bernhard Waszkewitz unternommen, die Verfahren zu analysieren, auf ihre Hintergründe und die in ihnen erscheinenden Grundlagen zu prüfen. Auf diesen Ergebnissen aufbauend, bietet er erstens eine vereinfachte und eine differenzierte Beschreibungssystematik für menschliche Charaktere, zweitens vorgeformte Interpretationstexte mit dem zugehörigen Vokabular. Auch an eine grafische Darstellungsweise in Form eines Kreisdiagramms wurde gedacht. Zu dem Beschreibungssystem wurden in Ergänzung der Ausführungen von Lüscher, Braem und Ryberg, deren wesentliche Erkenntnisse der Leser in einem Schlußkapitel nachlesen kann, einfache und komplexe Wahltests dargestellt und an einem Beispiel demonstriert. Diese Tests sowie die Diagrammvorlage und die Interpretationstexte findet der Leser auf der beiliegenden Diskette zur Ansicht am Bildschirm und zum eigenen Ausdruck, damit er ihre Möglichkeiten bei sich selbst überprüfen kann.
Auf kürzestem Wege zur Selbsterkenntnis