„Ich liebe nur wenige Bilder!"

ebook Georg Forster, die Kunst und ihre Beschreibung · SchriftBilder

By Kathrin Holzapfel

cover image of „Ich liebe nur wenige Bilder!"

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Georg Forster wurde in der Forschung bisher vor allem als Weltumsegler, Naturforscher, Reiseschriftsteller und Revolutionär untersucht und gewürdigt. Obwohl sich innerhalb seiner Schriften auch zahlreiche Kunstbeschreibungen finden, die neben Architektur- auch Landschafts- und Malereiansichten umfassen, stand eine grundlegende Untersuchung seiner Ästhetik und seiner Kunstbetrachtungen bis heute aus. Als Argument hierfür wird zumeist Forsters ‚anarchische Beschreibungswut', insbesondere in seinen „Ansichten vom Niederrhein" geltend gemacht, die sich jedweder regelgeleiteten Kunstkritik wie auch den Richtlinien analytischer Kunstbeschreibung zu verweigern scheint. Dass diese Verweigerung nicht aus Unvermögen geschieht, sondern explizites Programm der memoriakritischen Beschreibungsästhetik Georg Forsters ist, kann Kathrin Holzapfel in ihrer Arbeit zeigen. Durch seine Einsicht in das Unvermögen von Sprache, Bilder und Gesehenes unmittelbar abbilden zu können, gelingt Forster in seinem Werk eine Emanzipierung der Beschreibung, indem diese zum eigenständigen Medium und damit selbst zum Kunstwerk avanciert.
„Ich liebe nur wenige Bilder!"