Die Zulässigkeit von Mission und Impact Investing für Stiftungen

ebook Schriften zum Vereins- und Stiftungswesen

By Philipp Windeknecht

cover image of Die Zulässigkeit von Mission und Impact Investing für Stiftungen

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Mit Mission und Impact Investing (zweck- und wirkungsorientiertem Investieren) können Stiftungen auch in Niedrigzinsphasen gemeinnützige Zwecke wirkungsvoll fördern. Die Zulässigkeit dieser Investments hängt jedoch insbesondere vom Investitionsempfänger und der Art des verwendeten Vermögens ab. Die Zulässigkeitsprüfung erfolgt vor dem Hintergrund des Stiftungsrechts und bei gemeinnützigen Stiftungen ebenfalls unter Berücksichtigung des Steuerrechts. Ferner ist für jedes Investment eine Wirtschaftlichkeitsprüfung auch auf Grundlage des verfolgten Zweckes durchzuführen. Trotz dieser Vorgaben können Stiftungen zulässige Mission und Impact Investments tätigen. Somit können Stiftungen selbst mit geringen Erträgen ihre Zwecke verwirklichen und ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden.
Die Zulässigkeit von Mission und Impact Investing für Stiftungen