Das Evangelium bei Paulus als Kommunikationskonzeption

ebook NET – Neutestamentliche Entwürfe zur Theologie

By Maximilian Paynter

cover image of Das Evangelium bei Paulus als Kommunikationskonzeption

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Was versteht Paulus unter "Evangelium"? 150 Jahre Forschungsgeschichte sind dieser Frage nach einem Schlüsselbegriff urchristlicher Theologie nachgegangen. Die vorliegende Dissertation macht einen Interpretationsvorschlag in "frischer" Perspektive: "Evangelium" wird unter den Rahmenbedingungen von Kommunikation als "Kommunikationskonzeption" verstanden: Das Evangelium - wie Paulus es denkt - ist eingebettet in einen multidimensionalen Prozess, der kommunikationwissenschaftlich analysiert werden kann. Anhand eines bewährten Kommunikationsmodells von G.Maletzke untersucht die Arbeit verschiedene Aspekte der paulinischen Konzeption von Evangelium: Seine inhaltliche Dimension (Aussage/Programme), die Art seiner Vermittlung (Medien/Kommunikationsprozess), die Person des Kommunizierenden (Kommunikator und sein Beziehungsgefüge) und die Zielgruppe (Rezipienten) werden aus der Perspektive des Paulus erarbeitet und im Zusammenhang der Gesamtkonzeption verortet. Es entsteht ein Interpretationsmodell, mit dessen Hilfe sich der zentrale paulinische Begriff vollständiger als bisher deuten lässt.
Das Evangelium bei Paulus als Kommunikationskonzeption