Umgang mit Sterben und Tod im Feuerwehrdienst--eine Chance für die Seelsorge?!

ebook Studien zur Theologie und Praxis der Caritas und Sozialen Pastoral

By Gerhard Deißenböck

cover image of Umgang mit Sterben und Tod im Feuerwehrdienst--eine Chance für die Seelsorge?!

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Sterben und Tod sind immer wieder trauriger Bestandteil der Einsätze im Kontext Feuerwehr. Auf dem Fundament von Nächstenliebe und Barmherzigkeit kristallisiert sich die Begegnung oder vielmehr die Begleitung als größte Chance im Umgang mit Sterben und Tod im Feuerwehrdienst heraus. Sie hat das Potential, das Inkognito Gottes in den diversen Möglichkeiten im Feuerwehrdienst, in denen man auf Sterben und Tod treffen kann, zu entdecken und damit in das Antlitz Gottes im Angesicht des Anderen zu blicken. Die Seelsorgenden wirken hierbei als »Anführer« der Nächstenliebe. Sie qualifizieren ihre und die Liebesfähigkeit der Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr in der begegnenden Begleitung und im Zusammenspiel mit entsprechend notwendigen Kompetenzen auf Basis des Konsensus-Prozesses.
Umgang mit Sterben und Tod im Feuerwehrdienst--eine Chance für die Seelsorge?!