Die Strafbarkeit fehlender Information und Beratung nach § 264a StGB

ebook Zugleich eine Untersuchung zum Verhältnis der zivilrechtlichen und strafrechtlichen Prospekthaftung · Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft – Neue Folge

By Henrik Kühl

cover image of Die Strafbarkeit fehlender Information und Beratung nach § 264a StGB

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Der Straftatbestand des Kapitalanlagebetruges (§ 264a StGB) ist sowohl im Wirtschaftsstrafrecht als auch im Zivilrecht eine praktisch bedeutsame Vorschrift. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Prospektfehler, die im Zivilrecht einen Schadensersatzanspruch begründen, auch zu einer Strafbarkeit wegen Kapitalanlagebetrugs führen können. Es wird dargelegt, dass ein identisches Verständnis der haftungs- bzw. strafbarkeitsbegründenden Umstände im Zivil- und Strafrecht mit der im Strafrecht geltenden strikten Gesetzesbindung nicht vereinbar ist. Methodisch knüpft die Arbeit an die nach wie vor nicht abschließend geklärte Frage nach der Grenze zulässiger Auslegung an und beschäftigt sich intensiv mit dem Verständnis des Verbotes strafbarkeitsbegründender bzw. erhöhender Analogien. Im Ergebnis verdeutlicht die Arbeit, dass ein im Vergleich zur zivilrechtlichen Prospekthaftung engerer Anwendungsbereich des § 264a StGB aus strafrechtlicher Perspektive auch normativ plausibel ist.
Die Strafbarkeit fehlender Information und Beratung nach § 264a StGB