Das Wirtshaus an der Lahn
ebook ∣ Der legendäre "Gasthof zum Schützenpfuhl" in Marburg und seine Gäste. Mit einem Beitrag über "Himmelsbriefe"
By Hans Günther Bickert

Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Erzählt wird die Geschichte des 1970 abgebrochenen "Gasthofs zum Schützenpfuhl", des legendären "Wirtshauses an der Lahn", poetische Heimstatt des gleichnamigen Volks- und Studentenliedes, von dem der Dichter Georg Büchner eine frühe Strophe im Drama "Woyzeck" überliefert hat. Schallplatte und Film haben das Lied medial verbreitet und so mit zum literarischen Ruhm auch des Marburger Gasthauses beigetragen. Dem einst vor den Stadttoren gelegenen Wirtshaus war in seinen Anfangsgründen im 18. Jahrhundert wenig Zukunft beschieden, lockte der Ort doch zur Abendzeit "allerhand liederliches weibsvolck" an mit der Folge, dass "die studierende jugend dadurch zu bößem leben verführet wird". Nach Meinung der Marburger Professoren war die Schenke daher "hiesiger universität gar nicht fürträglich". Der schlechte Ruf der Wirtschaft hielt nicht ewig, denn diese entwickelte sich zu einer in der Stadt und unter Professoren wie Studenten beliebten Gastwirtschaft, die später gar einen künftigen Nobelpreisträger, den Russen Boris Pasternak, beherbergen sollte.