Mitarbeiterführung

audiobook (Abridged) Vorstellungsgespräch und Beurteilung · Mitarbeiterführung

By Joachim von Hein

cover image of Mitarbeiterführung
Audiobook icon Visual indication that the title is an audiobook

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
CD 3: Vorstellungsgespräch und Beurteilung 76.44 min 3.1 Wie sind die Bewerber gestrickt? 3.2 Was wollen die Bewerber? 3.3 Mehrere Beobachter sehen mehr! 3.4 Die Sprache der Augen 3.5 Die wichtigsten Hauptfragen 3.6 Fragen zur Zielperspektive 3.7 Die Chancen der Probezeit 3.8 Die systematische Beurteilung 3.9 Typische Beurteilungsfehler CD 3: Vorstellungsgespräch und Beurteilung Alle erwachsenen Bewerber haben ein persönliches Grundmuster, von dem sie in der Regel nicht mehr abweichen. Es begleitet sie durch ihr ganzes Berufsleben und muss daher im Vorstellungsgespräch erkannt und eingeordnet werden. Hinzu kommen die subjektiven Wünsche und Bedürfnisse der Bewerber, die manchmal schwer erkennbar sind und sich überlagern. Mehrere Beobachter auf Seiten der Auswählenden können deshalb auch mehr erkennen. Von besonderer Bedeutung ist die Sprache der Augen, die als eine Art Lügendetektor genutzt werden können. Die wichtigsten Fragen sollten vorher aufgeschrieben werden, damit nichts vergessen wird. Anschließend sollte die Probezeit zur weiteren systematische Beurteilung genutzt werden. So können teure Einschätzungsfehler vermieden werden!
Mitarbeiterführung