The Stage as Palimpsest

ebook Conceptions of Time and Temporality in Shakespeare's "Troilus and Cressida" and "The Two Noble Kinsmen" · Bibliotheca Academica--Reihe Literaturwissenschaft

By Karoline Johanna Baumann

cover image of The Stage as Palimpsest

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Die Studie untersucht frühneuzeitliche Epochenkonzepte mit dem Ziel einer kritischen Hinterfragung des Selbstverständnisses der Neuzeit und der damit verbundenen, das Mittelalter marginalisierenden Periodisierungskonzepte. Sie zeigt, wie auf der frühneuzeitlichen Bühne Begriffe von Zeit und Zeitlichkeit durchgespielt werden, für die die Vorstellung von Linearität und Fortschrittsgeschichtsschreibung, die unseren Epochenbegriffen zugrunde liegt, zu kurz greift. Vielmehr legen beide Stücke, auf antiken Quellen basierend, aber sowohl im Mittelalter als auch in der Neuzeit vielfach umgeschrieben und neu interpretiert, einen palimpsestartigen Zeitbegriff nahe. Ein Palimpsest enthält verschiedene Zeitstufen nicht in sukzessiver oder chronologischer Anordnung, sondern unhierarchisch neben- und übereinandergelagert. So wird die Frage nach der Epochenkonstruktion bei Shakespeare performativ gestellt, mit besonderem Fokus auf der Erfindung des Mittelalters.
The Stage as Palimpsest