Marieluise Fleißer im Gespräch

audiobook (Unabridged) SWR Edition

By Karl Schwedhelm

cover image of Marieluise Fleißer im Gespräch
Audiobook icon Visual indication that the title is an audiobook

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Nach einer Einleitung spricht Karl Schwedhelm mit Marieluise Fleißer über die Wiederaufführungen ihrer Stücke; Schreiben im Dialekt; bayerische Herkunft; Schulzeit im Internat in Regensburg; Kennenlernen des Schriftstellers Georg Britting, nach ihren ersten Novellen; studierte Theaterwissenschaft in München bei Artur Kutscher; der Schriftsteller Lion Feuchtwanger und Bertolt Brecht; erste Publikation 1923: "Die Dreizehnjährigen" (erster Titel "Meine Zwillingsschwester Olga"); Aufführung des Stückes "Fegefeuer" im Berliner Deutschen Theater in einer Sonntagsvormittagsvorstellung; Umzug 1927 nach Berlin, um in der Nähe von Bertolt Brecht zu sein; Brecht veranlasste die Aufführungen ihrer Stücke "Fegefeuer" und "Pioniere in Ingolstadt"; Leute aus dem Umfeld von Brecht: Carola Neher, Elisabeth Hauptmann, Helene Weigel, Lotte Lenya, Ödön von Horváth, Erich Engel; Rückkehr 1932 nach Ingolstadt, weil sie vom Schreiben nicht mehr leben konnte; keine politisch-ideologische Ausrichtung als Schriftstellerin; Ihr Verhältnis zu Ingolstadt; bekam den ersten Kunstpreis, den Ingolstadt verlieh; keine Vorbilder außer dem Einfluss von Feuchtwanger und Brecht; Bearbeitungen ihrer Bühnenwerke für das Fernsehen, so "Pioniere in Ingolstadt" durch Rainer Werner Faßbinder.
Marieluise Fleißer im Gespräch