Die Person mit unbekanntem Aufenthalt im zivilrechtlichen Erkenntnisverfahren
ebook ∣ Verfahrensrechtliche Fragestellungen im internationalen Kontext · Internationales und europäisches Privat- und Verfahrensrecht
By Sylvia Verena Lukas
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Die Lokalisierung von Personen, insbesondere von Parteien, spielt in deutschen Zivilverfahren eine erhebliche Rolle, wenn es zum Beispiel um formelle Anforderungen an Schriftsätze, um die Bestimmung des international oder örtlich zuständigen Gerichts und um die Zustellung von Schriftsätzen geht. Die Nichtlokalisierbarkeit einer Person kann daher in vielerlei Hinsicht den Ablauf eines Zivilverfahrens behindern. Dennoch fehlt bisher eine umfassende Aufarbeitung des Themenkomplexes. Die vorliegende Untersuchung soll diese Lücke zum Teil schließen. Nach Untersuchung verschiedener Begriffe zur Lokalisierung von Personen und Auswertung vorhandener Normen, die sich mit dem Problem beschäftigen (z.B. § 185 Nr. 1 und Nr. 2 ZPO), liegt der Fokus der Arbeit darauf, noch offene Fragen in Bezug auf die angesprochenen Problemfelder systematisch zu untersuchen. Dabei werden zunächst die problematischen Fälle herausgearbeitet und dann möglichst allgemeingültige Lösungen entwickelt.