Volkswirtschaft

ebook Ablauf, Struktur, Politik. Eine problemorientierte Einführung

By Günther Steeb

cover image of Volkswirtschaft

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today
Libby_app_icon.svg

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

app-store-button-en.svg play-store-badge-en.svg
LibbyDevices.png

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...
Das Lehrbuch ist konzipiert fiir den Bereich der Sekundarstufe II, insbesondere fiir die reformierte Oberstufe der Gymnasien. In Zusammenarbeit von Nationalökonomen und Praktikern des Faches Sozialkunde (Politik) wurde eine moderne didaktische Konzeption verwirklicht: Das Lehrbuch behandelt volkswirtschaftliche Fragen an Hand ökonomischer Realität sach-und problemorientiert. Kapitel A von Teil I des Lehrbuchs stellt Wandel und Ablauf der Wirtschaft in der Bun­ desrepublik Deutschland vor und bietet zugleich die Möglichkeit, z. T. bereits auf der Se­ kundarstufe I erarbeitete wirtschaftliche Grundbegriffe zu festigen. Außerdem macht das Lehrbuch hier mittelfristige Entwicklungen sichtbar, auf deren Hintergrund gegenwärtige und künftige wirtschaftliche Situationen in ihrer Besonderheit besser erlaßt werden kön­ nen. Auswirkungen ökonomischer Entwicklungen auf die Berufs-und Arbeitswelt wer­ den besonders festgehalten. Entsprechend den in den letzten Jahren erfolgten inhaltlichen Reformen der Lehrpläne fiir die Sekundarstufe ll bilden Konjunkturpolitik (Kapitel B), Verteilungspolitik (Kapi­ tel C) und Vergleich der in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR praktizierten Wirtschaftssysteme (Kapitel D) thematische Schwerpunkte. Die realitäts- und problem­ orientierte Konzeption verdeutlicht in diesen Kapiteln Zusammenhänge von Politik, Wirt­ schaft und Gesellschaft. Die Verfasser stellten wirtschaftspolitische Instrumente nicht nur formal dar, sie analysierten auch deren Handhabung und Wirksamkeit. Erläuterungen wichtiger volkswirtschaftlicher Begriffe in einem Glossarium erlauben die Auswahl nur einzelner Kapitel für den Unterricht. Das Lehrbuch ist deshalb in Grund-und Leistungskursen gleichermaßen einsetzbar. Am Beginn jedes Kapitels sindLernziele formuliert, die dessen Intentionen zeigen. Am Ende stehen Fragen und Aufgaben, welche, orientiert an Abitursaufgaben verschiedener Bundesländer, Hinweise fiir Lernzielkontrollen und Anregungen zur Weiterarbeit geben.
Volkswirtschaft