Über die Ultraschall-Extinktion in Suspensionen und ihre Anwendung zur Messung geringer Konzentrationen

ebook Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen

By Karl Wolters

cover image of Über die Ultraschall-Extinktion in Suspensionen und ihre Anwendung zur Messung geringer Konzentrationen

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Die in verschiedenen Bereichen der industriellen Verfahrenstechnik wichtige Messung und Regelung der Konzentration von Suspensionen, worunter der V olumenanteil der aufgeschlämmten Partikeln im Verhältnis zum Gesamtvolumen zu verstehen ist, wird nach dem heutigen Stande der Meßtechnik stets auf der Basis von Viskositätsmessungen durchgeführt. Nach einer von EINSTEIN [9] angegebenen GI. (1), die aus der Änderung des Energieumsatzes bei Einbringen kugelförmiger Teilchen in eine stationär und laminar strömende Flüssigkeit folgt: ~ = 1 + f(k) , (1) [LO steigt die Viskosität [L einer Suspension gegenüber der Viskosität [LO der Träger­ substanz mit wachsender Konzentration k an. Unter der Voraussetzung einer stark verdünnten Suspension (k < 5%) wird für starre, kugelförmige, nicht solvatierte Suspensionspartikeln näherungsweise ein linearer Zusammenhang er­ rechnet, da dann die Teilchen relativ große Abstände voneinander haben und sich gegenseitig nicht beeinflussen: ..!:. = 1 + 2,5 k . (2) [Lo Aus GI. (2) wird ersichtlich, daß die Bestimmung der Konzentration k nach der erwähnten Viskositätsmethode bei großer Verdünnung an der möglichen Meß­ genauigkeit scheitern muß.
Über die Ultraschall-Extinktion in Suspensionen und ihre Anwendung zur Messung geringer Konzentrationen