Wirtschaftsmediation

ebook Juristische und betriebswirtschaftliche Aspekte zum Einsatz der Mediation in Unternehmen · Europaeische Hochschulschriften Recht

By Claudia Conen

cover image of Wirtschaftsmediation

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Gegenstand dieser Arbeit ist die Mediation als Instrument außergerichtlicher Streitbeilegung. Ausgangspunkt der Untersuchung sind die Begrifflichkeiten Mediation und Konflikt und ihre juristische sowie betriebswirtschaftliche Einordnung. Hierbei wird die Mediation von gerichtlicher Streitbeilegung und von anderen Verfahren außergerichtlicher Streitbeilegung abgegrenzt. Als Instrument der Konfliktlösung wird die Mediation unter Kostenaspekten beleuchtet. Anschließend werden die rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere die EU-Mediationsrichtlinie und das Mediationsgesetz untersucht. Eine Synopse beider Normakte lässt Aussagen zu, ob und inwieweit der deutsche Gesetzgeber die europäischen Vorgaben (über-)erfüllt und bestehenden Handlungsspielraum genutzt hat. Rechtliche und betriebswirtschaftliche Aspekte der Mediation und Praxisüberlegungen zeigen abschließend Perspektiven zum Einsatz in Unternehmen auf.
Wirtschaftsmediation