Oeffentlich Private Partnerschaften zur Finanzierung traditioneller Kultureinrichtungen in Deutschland

ebook Moeglichkeiten einer umfassenden Kooperation zwischen oeffentlicher Hand und Wirtschaftsunternehmen- Lernen vom italienischen "Project Financing"? · Europaeische Hochschulschriften Recht

By Karolin Hiller

cover image of Oeffentlich Private Partnerschaften zur Finanzierung traditioneller Kultureinrichtungen in Deutschland

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Die Arbeit leistet einen Beitrag zur Verbesserung der öffentlichen Ausschreibung bei traditionellen Kultureinrichtungen in Deutschland. Untersucht werden dafür die Gestaltungsmöglichkeiten der Gemeinden, um nach dem aktivierenden Kulturstaatsmodell künftig Theater, Museen etc. in gemeinsamer Verantwortung mit privaten Unternehmen zu betreiben. Das einschlägige deutsche und europäische Vergaberechtsregime bildet einen Schwerpunkt der Arbeit; insbesondere wird geprüft, in welchem Umfang es sich durch den Vertrag von Lissabon verändert hat. Die Analyse des in Deutschland geltenden Vergaberechts zeigt, dass dies für eine effektive Realisierung des aktivierenden Kulturstaatsmodells unzureichend ist. Als Alternative wird ein Blick in das italienische Vergabeverfahren des Project Financing geworfen.
Oeffentlich Private Partnerschaften zur Finanzierung traditioneller Kultureinrichtungen in Deutschland