Existiert der Wahlzyklus in Zeiten der großen Koalition unter Merkel?

ebook Einfluss der Popularitaet der Bundesregierung auf die Landtagswahlen in Deutschland zwischen 2005 und 2009 · Europaeische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes

By Samuel Beuttler

cover image of Existiert der Wahlzyklus in Zeiten der großen Koalition unter Merkel?

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today
Libby_app_icon.svg

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

app-store-button-en.svg play-store-badge-en.svg
LibbyDevices.png

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...
In dieser Arbeit wird das Abschneiden der großen Koalition von 2005 bis 2009 bei Landtagswahlen untersucht. Nach dem sogenannten Wahlzyklus verlieren die Bundesregierungsparteien bei Landtagswahlen im Vergleich zu den Bundestagswahlen über die Legislaturperiode des Bundestags hinweg u-förmig an Stimmen. Erklärungsansätze dieses Phänomens werden aus den Forschungen über die Verluste der Partei des US-amerikanischen Präsidenten bei den Midterm-Wahlen auf das deutsche System übertragen. Von 2005 bis 2009 kann dieser Wahlzyklus empirisch widerlegt werden, da die Bundesregierungsparteien bei den Landtagswahlen sogar durchschnittlich an Stimmen hinzugewonnen haben, wobei die Stimmanteile mit zunehmender Zeit konstant geringer wurden. Jedoch ist der Einfluss der Bundespolitik auf die Landtagswahlergebnisse nach wie vor stark, da die Popularität der Bundesregierung stark mit diesen korreliert.
Existiert der Wahlzyklus in Zeiten der großen Koalition unter Merkel?