Emotionen im Spannungsfeld zwischen Koerper und Kultur

ebook Eine kognitiv-semantische Untersuchung von Aspekten der Motiviertheit koerperbezogener phraseologischer Einheiten aus dem Denotatbereich «Emotion»- An Beispielen des idiomatischen Gefuehlsausdrucks fuer Wut, Angst und Liebe · Europaeische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes

By Petra Folkersma

cover image of Emotionen im Spannungsfeld zwischen Koerper und Kultur

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Die Studie verfolgt zwei Ziele: Sie untersucht erstens Aspekte der Bedeutungsmotivierung idiomatischer, körperbezogener, phraseologischer Einheiten aus den Denotatbereichen Angst, Liebe und Wut anhand umfangreichen, in Eigenregie zusammengetragenen Korpusmaterials des Deutschen, Englischen und Niederländischen. Dabei wird die Hypothese vertreten, dass das phraseologische Untersuchungsmaterial multipel, d. h. durch sehr verschiedene konzeptuelle Strukturen und Wissensbereiche semantisch motiviert ist, und dass diese Strukturen und Wissensbereiche wiederum durch Verankerung in körperlicher Erfahrung (embodiment), aber auch durch kulturell determiniertes Wissen begründet werden (sociocultural situatedness). Zweitens reflektiert und bewertet die Arbeit aktuelle Theorien zur Beschreibung und zur Entstehung idiomatischer sprachlicher Bedeutung aus dem Bereich der kognitiven Linguistik auf der Folie dieser Untersuchungen.
Emotionen im Spannungsfeld zwischen Koerper und Kultur