Aspekte der philologischen Forschung von Jacob Grimm und der Märchenübersetzung ins Polnische
ebook ∣ Schriften Zur Diachronen Und Synchronen Linguistik
By Jozef Grabarek
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Dieser Band enthält neu bearbeitete Versionen der Referate der Tagung Jacob Grimm – Begründer der Germanistik, die anlässlich des 150. Todestages von Jacob Grimm veranstaltet wurde. Neben der Präsentation der wichtigen Ereignisse aus dem Leben von Jacob Grimm und einiger Aspekte des Zusammenwirkens der beiden Brüder behandeln die einzelnen Beiträge eine Reihe von verschiedenen Aspekten. Dazu gehören etwa bestimmte sprachtheoretische Auffassungen Jacob Grimms, beispielsweise Sprachauffassungen, Adressatenhonorifikation als Ausdruck des Pedantischen in der deutschen Sprache, Gebrauch des Generischen Maskulinum, altdeutsche Rechtsterminologie in seinen Werken, Grimms Stellungnahmen zu bestimmten Problemen der Sprachgeschichte wie etwa der Geschichte der Goten oder Monatsnamen, die Übersetzung von Märchentiteln ins Polnische, insbesondere der Anthroponyme, sowie die Rezeption der Märchen im slawischen Sprachraum. In allen Bereichen werden neue, bisher nicht erforschte Probleme aufgegriffen und kritisch behandelt, wobei z.B. auf die Lücken in der Grimmschen Forschung eingegangen wird.