Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010

ebook Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit: Deutsch als Fremdsprache im Wandel- Deutschlernen an der Grenze. Wider den Einheitsunterricht!- Literatur, Kunst und Musik im Kontext Deutsch als Fremd- und Zweitsprache- Deutsch im Rahmen von Mehrsprach · Publikationen Der Internationalen Vereinigung Für Germanistik (Ivg)

By Franciszek Grucza

cover image of Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Der Band enthält die Beiträge von fünf Sektionen des Warschauer IVG-Kongresses. Die Vorträge der Sektion Deutsch als Fremdsprache im Wandel (betreut und bearbeitet von Marina Foschi Albert, Konrad Ehlich) sind zentralen Fragen des Deutschen als Fremdsprache gewidmet: Interkulturalitätsforschung, europäische Sprachen- und Bildungspolitik, universitärer Fremdsprachendidaktik. Die Vorträge der Sektion Deutschlernen an der Grenze. Wider den Einheitsunterricht! (betreut und bearbeitet von Annette Kliewer) befassen sich mit der Nachbarsprachendidaktik, d.h. den Chancen und Problemen des fremdsprachlichen und des muttersprachlichen Deutschunterrichts an den Grenzen zu deutschsprachigen Ländern (Dänemark, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Italien, Frankreich, Luxemburg, Belgien und die Niederlande). Dabei wird ein Fremdsprachenunterrichts-Konzept für das Deutsche anvisiert, das Vorstellungen der Einheitlichkeit von Kultur überwindet zugunsten neuer grenzüberschreitender Identitäten, die einem Konzept von «Interregionalität» verpflichtet sind. Die Vorträge der Sektion Literatur, Kunst und Musik im Kontext Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (betreut und bearbeitet von Camilla Badstübner-Kizik) thematisieren Literatur, Kunst und Musik in ihrer Rolle als Medien einer Sprach- und Kulturvermittlung im Fremd- und Zweitsprachenunterricht Deutsch. Die Vorträge der Sektion Deutsch im Rahmen von Mehrsprachigkeitskonzepten (betreut und bearbeitet von Barbara Sadownik und Britta Hufeisen) fokussieren ausgewählte Aspekte der Mehrsprachigkeitsforschung in ihren sprachpolitischen, didaktischen, neurobiologischen und glottodidaktischen Aspekten (u.a. Mehrsprachigkeitsdidaktik, Multikulturalität, Lernervarietäten, diglossische Sprachsituationen) und bewerten die Stellung des Deutschen im Rahmen von Mehrsprachigkeitskonzeptionen. Die Vorträge der Sektion Karikatur im Fremdsprachenunterricht: Zur gegenwärtigen sprachdidaktischen Rolle des satirischen Bildes (betreut und bearbeitet von Kamal El Korso) erkunden das Potenzial von Karikaturen als didaktisches Mittel (etwa als Zugang zum Fremden) und die Möglichkeit ihrer Anwendung im DaF-Unterricht.
Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010