The Human Rights Discourse between Liberty and Welfare
ebook ∣ A Dialogue with Jacques Maritain and Amartya Sen · Ethik in den Sozialwissenschaften
By Jiji Philip
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Angesichts der Tatsache, dass die vorherrschenden politischen Debatten über den Stellenwert von Freiheit und Wohlfahrt geradezu polarisiert sind, verteidigt dieses Buch beide als wesentlich für Menschenwürde und Wohlbefinden. Amartya Sen entwickelt seinen Capability Approach aus seiner konstruktiven Kritik am politischen Liberalismus von John Rawls. Obwohl Jacques Maritain oft als Rawls' Vorläufer gilt, wurde er noch nicht in Dialog mit Sens Ansatz gebracht. Trotz Maritains Pionierbeiträgen zum Menschenrechtsdiskurs im zwanzigsten Jahrhundert hat sein Personalismus die Forderungen der Wohlfahrtsrechte allerdings nur unzureichend erfasst. In Anbetracht dieses gemeinsamen Defizits liberaler Traditionen wird argumentiert, dass Sens Menschenrechtsdiskurs mit seinem "Zielrechte-System" die Freiheits- und Wohlfahrtsrechte überzeugend integriert. Außerdem fügt er Menschenrechts- und Entwicklungsdiskurse zusammen; somit legt er einen soliden Grundstein für einen rechtebasierten Ansatz in der Entwicklungspolitik.