Grundfragen der Irrtumsregelung in § 113 Abs. 3 S. 2, Abs. 4 StGB
ebook ∣ Struktur, Entstehungsgeschichte und Rechtsnatur einer "dogmatischen Anomalie" · Gießener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie
By Florian Wania
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Die um die besondere Irrtumsregelung des Widerstandsdelikts kreisenden Fragen sind bis heute unverändert aktuell. Sie bedürfen im Lichte der jüngeren kriminalpolitischen Auseinandersetzungen einer ebenso grundlegenden wie kritischen Klärung. Die Dissertation stellt sich dieser Aufgabe und beleuchtet zunächst die komplizierten strukturellen Grundlagen der Sonderregel, bevor ihre faszinierende Entstehungsgeschichte nachgezeichnet wird. Diese erweist sich als unverzichtbare Erkenntnisquelle zur Verortung des Untersuchungsgegenstandes im Spannungsfeld von Strafrechtsdogmatik und Kriminalpolitik. Schließlich erarbeitet der Verfasser mit einem eigenen methodischen Ansatz auf der Grundlage der allgemeinen Irrtumslehre Schlussfolgerungen hinsichtlich der rätselhaften Rechtsnatur des Untersuchungsgegenstandes. Mit Bezügen zu strafrechtsdogmatischen und kriminalpolitischen Fragestellungen richtet sich das Werk an den Rechtswissenschaftler wie auch an den Praktiker.