Die Rezitative in Händels Opern

ebook Vers. Rhythmus. Melodische Gestaltung

By Daniel Rilling

cover image of Die Rezitative in Händels Opern

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Das Rezitativ, der Sprechgesang, spielt zu Händels Zeiten eine wichtige Rolle in der Oper: Mit seinen Erscheinungsformen Monolog und Dialog dient es der Weiterentwicklung der Handlung, während in Arien, Duetten und Ensembles vor allem die im Rezitativ entwickelten Gefühle zum Ausdruck gebracht werden. Daniel Rilling erforscht in seinem mit zahlreichen Notenbeispielen illustrierten Buch die Frage nach der Funktion des Rezitativs bei Händel. Betrachtet werden die kompositorischen Mittel bei der Vertonung des ihm vorliegenden Librettos im Kontrast als auch Zusammenspiel mit bereits bestehenden sprachlichen Akzentuierungen des Operntextes. Die Analyse der musikalischen Interpretation erfolgt überdies vor dem Zusammenhang der Verortung im dramatischen Geschehen. Deutlich wird, dass es sich bei den Rezitativen keinesfalls um die "langweilige" Prosa der Oper handelt, sondern um eine wichtige Lebensader.
Die Rezitative in Händels Opern