Die Dichotomie von Schutz und Vorsorge im Immissionsschutzrecht

ebook Eine qualitative Beschreibung der luftschadstoffspezifischen Genehmigungsschwellen im Anlagenrecht und ihre Bedeutung für den Rechtsschutz · Forum Umweltrecht

By Sebastian Bramorski

cover image of Die Dichotomie von Schutz und Vorsorge im Immissionsschutzrecht

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Die Debatte um Schutz und Vorsorge als anlagenrechtliche Genehmigungsschwellen im Bundes-Immissionsschutzgesetz ist fast so alt wie das Gesetz selbst und nach nahezu 40 Jahren im Dissens erstarrt. Die Arbeit führt die Grundpflichtentatbestände auf ihre begrifflichen Ursprünge im Gefahrenabwehrrecht zurück und entfaltet sie von da aus entlang der dem Gefahrenbegriff zu Grunde liegenden theoretischen Struktur neu. Als Gewinn bleibt eine trennscharfe Abgrenzung beider Grundpflichten, die das Regelungskonzept als Dreiklang aus der Abwehr konkreter und abstrakter Gefahren sowie der Minimierung von Risiken begreift. Auch der häufig als defizitär begriffenen Gewährung von Drittschutz kann dieser Vorschlag abhelfen. Denn mit der Abgrenzung durch echte qualitative Zuschreibungen geht ein weit in den Bereich der Vorsorge reichendes Drittschutzverständnis einher, das auf überwiegend teleologische Begründungsansätze verzichten und entsprechenden Forderungen im Ergebnis abhelfen kann.
Die Dichotomie von Schutz und Vorsorge im Immissionsschutzrecht