Common Values

ebook Discussing German and Polish Perceptions of European Integration · Schriftenreihe des Arbeitskreises Europäische Integration e.V.

By Weronika Priesmeyer-Tkocz

cover image of Common Values

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Das Verständnis von gemeinsamen Werten spielt vor dem Hintergrund der Diskussion um die Fortentwicklung der europäischen Integration sowie angesichts der Zunahme von rechtspopulistischen Tendenzen in Europa eine große Rolle. Dies betrifft sowohl die wissenschaftliche Debatte und öffentliche Meinung als auch die aktuelle Politik innerhalb der EU. Auch das deutsch-polnische Verhältnis wird auf die Probe gestellt. Der Sammelband befasst sich mit Gemeinsamkeiten, Gegensätzen, Argumenten und Gegenargumenten im deutschen und polnischen Verständnis der europäischen Integration. Hierbei werden gleichermaßen verschiedene Blickpunkte auf Begriffsdeutungen der Werte und Prinzipien, auf denen die EU basiert wie auch empirische Forschung zu Politikfeldern im binationalen Kontext einer Analyse unterzogen. (Nachwuchs-)WissenschaftlerInnen und AnalytikerInnen aus Deutschland und Polen wirkten an der Publikation mit. Der Ansatz ist multiperspektivisch, interdisziplinär und lösungsorientiert. Mit Beiträgen von Kai-Olaf Lang, Magdalena Musiał-Karg, Adam Jaskulski, Adrian Chojan, Mikołaj J. Tomaszyk, Maciej Cieślukowski, Adam Kirpsza, Ida Musiałkowska, Mariusz Ruszel, Jan Muszyński, Kamila Schöll-Mazurek, Marta Kozłowska, Erik Malchow, Oliver Tettenborn, Ireneusz Paweł Karolewski, Thomas Mehlhausen, Bartosz Rydliński und Weronika Priesmeyer-Tkocz.
Common Values