Neurowissenschaftliche Begutachtung
ebook ∣ Gutachten in Neurologie und nicht-forensischer Psychiatrie · Referenzreihe Neurologie
By Bernhard Widder
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
<p><strong>Um fundierte Gutachten verfassen zu k&ouml;nnen, ben&ouml;tigen Neurologen neben medizinischem Fachwissen auch juristisches Know-how. Dieses umfassende Werk liefert Ihnen kompetente und aktuelle Antworten auf alle Fragen zur neurowissenschaftlichen Begutachtung.</strong></p> <ul> <li>kompakt: schnelles Auffinden der Inhalte durch modularen Aufbau</li> <li>praxisnah: mit zahlreichen instruktiven Fallbeispielen und Merks&auml;tzen</li> <li>umfassend: alle gutachtlich relevanten Gebiete des Sozial-, Verwaltungs- und Zivilrechts</li> <li>ausf&uuml;hrlich: Kriterien zur Begutachtung der wichtigsten Erkrankungen und Sch&auml;digungsfolgen in der Neurologie und nicht-forensischen Psychiatrie</li> <li>fokussiert: alles, was f&uuml;r die Begutachtung relevant ist</li> <li>konkret: Bewertungstabellen f&uuml;r die gutachterliche T&auml;tigkeit</li> <li>hilfreich: Besonderheiten der Begutachtung in &Ouml;sterreich und der Schweiz</li> </ul> <p>Das Standardwerk zur Begutachtung in der Neurologie ist ideal zur Einarbeitung f&uuml;r Einsteiger, als Nachschlagewerk f&uuml;r erfahrene Gutachter und als begleitendes Kompendium zum Gutachtercurriculum der Arbeitsgemeinschaft Neurologische Begutachtung der DGN.</p> <p>Neu in der 3. Auflage</p> <ul> <li>Begutachtung bei psychischen St&ouml;rungen, die h&auml;ufig zusammen mit neurologischen Symptomen auftreten</li> <li>Begutachtung f&uuml;r die Arbeitsagenturen</li> <li>Abrufbarkeit wichtiger Pr&auml;zedenz-Urteile via QR-Code</li> </ul> <p>Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verf&uuml;gung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.</p>