
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Erniedrigung, Schmach, Verlust ihrer Würde - Dies erleiden die Frauengestalten häufig in den Werken Friedrich Hebbels, insbesondere infolge des Geschlechterkonfliktes als zentrales Motiv seiner Werke. Aber wie reagieren Judith, Agnes Bernauer, Klara, Brunhild oder Kriemhild auf erlittenes Unrecht? Erdulden sie es stillschweigend oder setzen sie sich aktiv zur Wehr, verüben Vergeltung und werden dadurch sogar selbst schuldig? In diesem Buch werden nicht nur diese Fragen erforscht, sondern auch, inwieweit Hebbel in seinen Dramen ein einseitiges Frauenbild zeichnet oder das weibliche Wesen in all seiner Komplexität erfasst und ihm das Prädikat "Dichter der Frau" zu Recht zugesprochen wird. Interessant ist hierbei, in welchem Ausmaß sich die Anfänge der Emanzipationsbestrebungen des 19. Jahrhunderts bereits in seinen Figuren manifestieren.