Warten auf die Pandemie

ebook Ethnographie einer Katastrophe, die nie stattfand · Ethnographien

By Carlo Caduff

cover image of Warten auf die Pandemie

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
An pessimistische Ausblicke haben wir uns gewöhnt. Untergangsszenarien, Krisenerzählungen und apokalyptische Visionen bestimmen den Markt der Zukunftsprognosen. Sie alle leben davon, dass nicht stattfindet, was sie ankündigen. Aber was geschieht eigentlich, wenn das angekündigte Unglück ausbleibt? In den vergangenen Jahren warnten Experten immer wieder vor verheerenden Grippeepidemien. Nicht vor einem leichten Schnupfen oder der saisonal auftretenden Influenza, die alljährlich für den Tod von bis zu 30.000 Menschen allein in Deutschland verantwortlich gemacht wird, sondern vor einer viel gravierenderen Pandemie, die weltweit Millionen von Menschen dahinraffen könnte. Aus solchen Prognosen und Warnungen wird stets ein dringender Handlungsbedarf abgeleitet. Ohne umfassende Vorsichtsmaßnahmen könnte eine solche Krankheit die gesamte Wirtschaft lahmlegen und eine Kettenreaktion auslösen, die über Nacht die Welt verändern würde. Was bedeutet es aber, wenn der Erreger einer Krankheit vorwiegend im Modus der Ankündigung zirkuliert? Warten auf die Pandemie erzählt, was geschah, als nichts geschah. Das Buch von Carlo Caduff zeigt, wie im Wechselspiel von Wissenschaft, Gesundheitsverbänden und Öffentlichkeit die Akteure und die Institutionen durch die Zirkulation dramatischer Untergangsszenarien eine Drohkulisse aufbauten, die äußerst produktiv war. Obwohl das prognostizierte Unheil gar nicht eintrat, erzeugten die Krisenszenarien und Untergangserzählungen ein tiefes Gefühl der Verunsicherung. Dass die tödliche Krankheit ausblieb, die verheerende Epidemie sich doch nicht ausbreiten konnte, führte nämlich gerade nicht dazu, dass man die Bemühungen um ihre Bekämpfung eingestellt hätte. Vielmehr wurden die Vorbereitungen auf ihren Ausbruch zu einer staatlichen Daueraufgabe. Die Schreckensszenarien einer globalen Seuche bleiben im öffentlichen Bewusstsein und verändern so die Welt, in der wir leben.
Warten auf die Pandemie