Dem Neuen entgegen leben

ebook Biografische Texte zum Umgang mit Kriegs-Nachkriegserlebnissen

By Erny Hildebrand

cover image of Dem Neuen entgegen leben

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Ein zufälliger Blick auf die vertrockneten Blätter einer Eiche, das Foto eines nie erlebten Großvaters oder die Übung von Tieffliegern an einem schönen Sommertag – manchmal genügt ein Augenblick, um Erinnerungen an die Kriegs- und Nachkriegszeit wieder lebendig werden zu lassen. 70 Jahre Frieden sind ein wertvolles Gut. Eine gute Zeit. Dennoch ragen die Schatten des II. Weltkrieges in sie hinein und haben noch die nachfolgenden Generationen der Kinder und Enkel beeinflusst. Mit ihren autobiografischen Texten gehen die AutorInnen den Webmustern dieser Schatten nach und suchen eine Antwort auf die Fragen, wie der Krieg ihr weiteres Leben beeinflusst hat und wie sie damit einen heilsamen Umgang finden konnten. Das Schreiben und Sammeln der Texte hat Erinnerungs- und Verarbeitungsprozesse ausgelöst. Sie haben belastendes Schweigen gebrochen und vor allem eine befreiende Wirkung entfaltet. Eine Anthologie mit Beiträgen von Christa Anderski, Rita Bauer, Margarete Gritli, Blickensdörfer, Gerda Blume, Renate Dahms, Ingrid Denzel, Rita Dietrich, Ursel Fuchs, Christiane Eichhorn, Elli Geisler, Angelika Gewehr, Monika Gockel, Marlis Gondek, Elisabeth Gradowski, Astrid Grone, Lore Heller, Barbara Heubach, Susanne Holtz, Erny Hildebrand, Wilma Kohlschein, Monika Kristen, Brigitte Kümper, Christa Lorenz und, Isabell Lorenz, Marlen Lucas, Pauline Pérez-Chalezquer, Marion Portz-Kube, Christa Reinke und, Kerstin Reinke-Pust, Nanni Schnitzler, Regina Walter und Karina Weiß
Dem Neuen entgegen leben