Räumliche Semantisierungen
ebook ∣ Raumkonstruktionen in den deutschsprachigen Literaturen aus Zentral- und Südosteuropa im 20.–21. Jahrhundert · Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München
By Eniko Dácz

Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Der Konferenzband versammelt Aufsätze von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Deutschland, Kroatien, Rumänien, Slowenien, Ungarn und den Vereinigten Staaten. Ihre Beiträge Setzen sich hauptsächlich vor dem Hintergrund des Spatial Turn in den theoretischen Debatten der letzten Jahrzehnte u. a. mit Strategien der Visualisierung, Spatialisierung, der Inszenierung von Raumwechsel, heterotopischen Raumkonstruktionen, Rauminszenierungen kultureller Begegnungen und von Identitäts- bzw. Alteritätskonzeptionen in deutschsprachigen literarischen Texten aus und über Zentral- und Südosteuropa sowie im regionalen Literaturbetrieb auseinander. Des Weiteren stehen fiktionale Wirklichkeitsmodelle der Peripherie sowie die Verräumlichung von Erinnerungsprozessen im Fokus.