Der Vorspann als Bedeutungsträger

ebook Zu einer zentralen Strategie zeitgenössischer Fernsehserien

By Eric Buhse

cover image of Der Vorspann als Bedeutungsträger

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Stirbt der Serienvorspann aus? Noch Mitte der 2000er Jahre legten vielbeachtete Serien wie "Lost" und "Heroes" mit ihren extrem kurzen Vorspannsequenzen diesen Schluss nahe. Doch inzwischen scheint der Vorspann mehr denn je als televisuelle Kunstform verstanden zu werden. Experimentelle Vorspänne wie die der Serien "True Blood", "Game of Thrones" oder "Mad Men" stellen einen integralen Bestandteil heutiger Popkultur dar. Im Zuge des "transmedia storytelling" erlangt der Vorspann eine gänzlich neue Bedeutung. Seine Rezeption ist nicht mehr nur an das Fernsehprogramm gekoppelt, sondern auch eng mit der DVD-Verwertung und dem Internet verknüpft. Es lässt sich beobachten, dass zahlreiche zeitgenössische Vorspannsequenzen hochgradig variabel sind und einen geradezu enigmatischen Charakter aufweisen. Sind sie Ausdruck charakteristischer Formen aktueller Fernsehpraxis?
Der Vorspann als Bedeutungsträger