Banal, trivial, phänomenal

ebook Spielarten des Trash

By Markus Schleich

cover image of Banal, trivial, phänomenal

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Spätestens mit dem Aufkommen der Postmoderne haben sich viele klassische Prinzipien des Verständnisses von Kunst aufgelöst: Nicht mehr nur das ›Schöne , das ›Gute und das ›Wahre haben unsere Aufmerksamkeit verdient, sondern auch deren Kehrseiten – das ›Hässliche , das ›Schlechte und das ›Triviale . In diesem Zusammenhang hat das ehemals abschätzig genutzte Schlagwort ›Trash eine durchaus positive Konnotation erhalten und Eingang in die Popkultur wie auch die kultur- und medienwissenschaftliche Forschung gefunden. Der vorliegende Band will sich dem postmodernen Phänomen des ›Trash annehmen und den Fokus sowohl auf theoretische Ansätze wie auf einzelne Fallbeispiele richten. Anhand dieser medialen ›Spielarten lässt sich der ›Trash von verwandten Phänomenen wie ›Kitsch und ›Camp abgrenzen oder auch die ›spielerische Kategorie des ›Meta-Trash untersuchen. Damit soll der bisherige Fokus auf den Film, wo sich ›Trash schon als Genre etabliert hat, auch auf Literatur, Fernsehserien, Comics, Computerspiele, Popmusik und die Bildende Kunst erweitert sowie auch performative Elemente in die Debatte mit einbezogen werden.
Banal, trivial, phänomenal