Wer glaubt, hat Erfolg?

ebook Spiritualität und Religiosität als Determinanten eines umfassenden Studienerfolgsmodells

By Florian Sevenig

cover image of Wer glaubt, hat Erfolg?

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Wissenschaft und Glaube scheinen in der heutigen Zeit unvereinbar. Zumindest innerhalb der Sozialforschung versucht die vorliegende Studie diesen Satz zu widerlegen. Der zentrale Ansatz fußt auf der Abgrenzung von Spiritualität und Religiosität sowie deren Auswirkungen auf den Studienerfolg. Dafür wird ein multidimensionales Messmodell der Spiritualität basierend auf Glock's fünf Dimensionen der Religiosität entwickelt. Es umfasst die Dimensionen Transzendenzüberzeugung, spirituelle Verankerung, streben nach spiritueller Einsicht und Sinnstiftung.Die Differenz zwischen Spiritualität und Religiosität spiegelt sich auch in den Effektbefunden des Strukturgleichungsmodells wider. Innerhalb des umfassenden Studienerfolgsmodells zeigt sich, dass die Spiritualität positiv auf den subjektiven Outcome (Selbst-, Sozial- und Methodenkompetenz) und den subjektiven Output (Leistungsselbsteinschätzung) des Studiums einwirkt sowie weniger Maluspunkte mit sich bringt. Hingegen übt die Religiosität größtenteils keinen Effekt aus beziehungsweise beeinflusst die Semesterdurchschnittsnote sogar negativ.
Wer glaubt, hat Erfolg?