Theorie und Praxis der Creditor Relations

ebook Kommunikation mit Fremdkapitalgebern im Kontext der Neuen Institutionenökonomie

By Eloy Barrantes

cover image of Theorie und Praxis der Creditor Relations

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Lange Zeit hat die Unternehmenskommunikation eine wichtige Dialoggruppe kategorisch vernachlässigt: Fremdkapitalgeber. Vor allem im deutschen Mittelstand findet eine strategische Ansprache der Kapitalgeber noch nicht statt. Dabei zeigt sich in jeder Krise die Relevanz guter Bankbeziehungen: Im Kampf um Kapital dienen Creditor Relations der Sicherstellung der existenziellen Liquidität, verringern Fremdkapitalkosten und steigern somit den Unternehmenswert. Dieses Buch beschäftigt sich erstmals mit der theoretischen Einordnung von Creditor Relations in den unternehmerischen Prozess. Auf Grundlage der Neuen Institutionenökonomie werden die Beziehungen und Kommunikationsaktivitäten zwischen Unternehmen und ihren Fremdkapitalgebern analysiert. Den qualitativen - und somit kommunikativ beeinflussbaren - Ratingfaktoren kommt dabei eine besondere Rolle bei. Neue Erkenntnisse bieten in diesem Kontext auch die Leitfadengespräche mit führenden Spezialisten deutscher Banken.
Theorie und Praxis der Creditor Relations