Kulturgeschichtliche Bedeutung des Hundes im Alten Ägypten

ebook Untersuchungen anhand archäozoologischer und archäologischer Quellen

By Kathleen Listemann

cover image of Kulturgeschichtliche Bedeutung des Hundes im Alten Ägypten

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Der Hund ist das älteste Haustier des Menschen. Allerdings ist die Frage nach Ort und Zeitpunkt seiner Domestikation noch immer nicht abschließend geklärt. Im Alten Ägypten lässt sich die enge Beziehung zwischen Hund und Mensch bis in das 5. Jt.v.Chr. zurückverfolgen. Anhand der archäozoologischen Überreste sowie mit Hilfe der zahlreich überlieferten Bild-, Sach- und Schriftquellen soll dem Leser in diesem Buch die kulturgeschichtliche Bedeutung des Hundes (z.B. als Haustier, Jagdgehilfe, Polizeihund oder Importgut) nahegebracht werden. Auch auf die Tatsache, dass bereits im Alten Ägypten unterschiedliche Hundetypen mit unterschiedlichen Verwendungszwecken existierten, wird besonders anhand der bildlichen Darstellungen aus den Gräbern der Ägypter eingegangen. Am Ende des Buches wird noch ein Blick auf die Nachbarkulturen des Alten Ägyptens geworfen, wobei viele Gemeinsamkeiten, aber auch einige Unterschiede bezüglich der Bedeutung des Hundes festgestellt werden können.
Kulturgeschichtliche Bedeutung des Hundes im Alten Ägypten