Kindererziehung nach islamischen Verständnissen
ebook ∣ Erziehungskonzepte im Islam bis zum zehnten Lebensjahr zwischen Theorie und Praxis
By Mohamed Dawoud

Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Ist die Kindererziehung nach islamischen Grundsätzen in Deutschland von Vorteil für die Integration der kommenden muslimischen Generationen? Es ist für jede Gesellschaft ein grundlegendes Ziel, ihre Mitglieder nach moralischen und idealen Wertvorstellungen zu formen, eine menschliche Gesellschaft so zu bilden, dass Lebensumstände und –bedingungen entstehen, die den einzelnen Menschen vor allem Übel bewahren und seine konstruktiven Fähigkeiten zur Entfaltung bringen, um eine Gesellschaftsordnung zu schaffen, die es dem Einzelnen ermöglicht, frei und produktiv im Rahmen dieser Ordnung zu leben. Die Erziehung ist daher nicht der Endzweck, sondern nur ein Mittel zum Zweck, und dieses kann man getrost den Wertekonsens einer Gesellschaft nennen. Von daher ist es in jeder Gesellschaft unabdingbar, der Kindererziehung genügendes Interesse zu widmen.