Zur Theorie der A'-Bewegung

ebook Eine universalgrammatische Analyse von Topikalisierungsphänomenen · Linguistische Arbeiten

By Young-Me Park

cover image of Zur Theorie der A'-Bewegung

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Ausgehend von der Beobachtung scheinbar heterogener sprachspezifischer Eigenschaften von Topikalisierungskonstruktionen präsentiert diese Arbeit eine universalgrammatische Analyse, die die unterschiedlichen einzelsprachlichen Phänomene auf einheitliche und systematische Weise erfassen kann. Die Notwendigkeit einer neuen theoretischen Erklärung wird durch eine ausführliche Diskussion bisheriger Analyseversuche verdeutlicht. Die Autorin rekurriert dabei auf neueste Entwicklungen der Grammatiktheorie, wie sie von Chomsky (1995) im Rahmen des 'Minimalistischen Programms' formuliert wurden. Es wird gezeigt, daß Unterschiede zwischen Sprachen wie Deutsch, Englisch und Koreanisch auf die Parametrisierung der Merkmalsstärke separater funktionaler Kategorien für Topik und Fokus zurückzuführen sind. Die Annahme unterschiedlicher struktureller Positionen für Topikalisierung und Fokussierung wird durch eine Vielzahl konzeptueller und empirischer Argumente motiviert. Die vorgestellte Analyse ermöglicht eine einheitliche theoretisch-elegante Erklärung verschiedenster empirischer Phänomene, die bislang nicht auf eine systematische Weise behandelt werden konnten, wie der Kontrast zwischen Topikalisierung in und aus infiniten Sätzen oder die scheinbare Zulässigkeit von mehrfacher Topikalisierung. Darüber hinaus stellt die Analyse, die die Autorin für die als Fokussierung interpretierte NegP-Voranstellung anbietet und die den Verb-Inversionseffekt dieser Voranstellung umfaßt, eine theoretisch interessante Erweiterung von Chomskys Minimalismustheorie auf bislang unerklärte universalgrammatische Zusammenhänge dar. Schließlich bietet die Arbeit eine eigenständige syntaktische Erklärung der traditionell semantisch aufgefaßten Definitheitseffekte, die bei Topikalisierungskonstruktionen vorliegen.

Zur Theorie der A'-Bewegung