Disparate Körperlichkeit im Werk von David Lynch

ebook

By Jenny Helmich

cover image of Disparate Körperlichkeit im Werk von David Lynch

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
David Lynchs Kunst ist geprägt von der Darstellung von Körperlichkeit. Ge- und verstörte Körper neben perfekten Körpern machen einen großen Teil der faszinierenden Absurdität seiner Kunst aus. In der Strukturierung der Entwicklung und des Wandels der Körperästhetiken zeigt sich, dass ihre Typologie mit den Werkphasen korreliert; das Frühwerk ist geprägt von organischen Körpern, in der mittleren Schaffensphase dominiert die Ästhetik der utopischen Körper, die Lynch zu Inszenierungsflächen von Klischees macht. Die späte Phase ist geprägt von der Darstellung der Auflösung in Licht oder Energie, durch die anorganischen Körper. Lynchs Darstellung von Körperlichkeit ist größtenteils disparat und heterogen. Die Körper verändern sich innerhalb der Filme, Fotografien und Gemälde; sie öffnen sich, zerfallen, oder werden kathartisch gereinigt. Lynch verweist damit auf die Verletzlichkeit, aber auch die starke Manipulierbarkeit, nicht nur des Körpers selbst, sondern auch seiner Konstruiertheit durch die Wahrnehmung.
Disparate Körperlichkeit im Werk von David Lynch