Das Frage-Antwort-Sequenzmuster in Unterrichtsgesprächen

ebook Deutsch – Koreanisch · Beiträge zur Dialogforschung

By Yong-Ik Bak

cover image of Das Frage-Antwort-Sequenzmuster in Unterrichtsgesprächen

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
In dieser Arbeit geht es darum zu untersuchen, wie Unterrichtsgespräche beschrieben und analysiert werden können. Die Untersuchung geht dabei von der Theorie und Methodologie der Dialoggrammatik aus und besteht insgesamt aus fünf Kapiteln. Die Einleitung erläutert die Ziele, die Untersuchungsmethode und den Korpus der vorliegenden Arbeit. Das zweite Kapitel gibt einen Bericht zur Forschungslage, der die Relation zwischen der Institution und Kommunikation, die bisherigen Untersuchungen zur Schulkommunikation und Dialogforschung im allgemeinen sowie Dialoggrammatik als Grundlage der vorliegenden Untersuchung umfaßt. Im dritten Kapitel geht es um eine Beschreibung und Erklärung des Gegenstands 'Unterrichtsgespräch' aus dialoggrammatischer Sicht. In der ersten Hälfte dieses Kapitels wird vor allem versucht, den Untersuchungsgegenstand 'Unterrichtsgespräch' zu definieren und in der Gesprächstypologie einzuordnen. In der zweiten Hälfte dieses Kapitels wird das Unterrichtsgespräch zunächst in seine funktionalen Phasen eingeteilt und anschließend werden Lehrerfrage-Schülerantwort und Schülerfrage-Lehrerantwort rekonstruiert, die in Unterrichtsgesprächen eine zentrale Rolle spielen. Im vierten Kapitel wird das Verhältnis der rekonstruierten idealen Handlungsmuster zu faktischen Unterrichtsgesprächen einerseits bezüglich der spezifischen Bedingungen des bilingualen Unterrichtsgesprächs und andererseits bezüglich der institutionellen Bedingungen untersucht. Ein abschließendes fünftes Kapitel gibt eine Zusammenfassung der Arbeit und zugleich einen Ausblick auf Aufgaben der weiteren Forschung zur Kommunikation in der Schule. Diese Arbeit stellt eine alternative Theorie und Methode für die Untersuchung der Unterrichtsgespräche vor, die die Schwäche der bisherigen vergleichbaren Untersuchungen überwindet. Die Ergebnisse dieser Arbeit können auch dafür angewendet werden, die kommunikativen Probleme zwischen Lehrer und Schüler im Unterricht zu beseitigen und ihre kommunikative Kompetenz zu befördern.
Das Frage-Antwort-Sequenzmuster in Unterrichtsgesprächen