Maria, Königin der Apostel

ebook Studientag des Pallotti-Instituts am 12. Mai 2012 · Beiträge zur Pallottinischen Forschung (BpF)

cover image of Maria, Königin der Apostel

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Der vom deutschsprachigen Pallotti-Institut organisierte Studientag im Mai 2012 beschäftigte sich diesmal mit dem Thema "Maria, Königin der Apostel". Diese Anrede aus der Lauretanischen Litanei wählte Pallotti für die Gottesmutter als Lieblingstitel aus und stellte unter ihren Schutz die Vereinigung des Katholischen Apostolates (Unio). Verschiedenste Gesichtspunkte dieses Ehrentitels wurden bei diesem Studientag unter die Lupe genommen. Neben der pallottinischen Ikonographie der "Königin der Apostel" (Sr. Astrid Meinert) und einer exegetischen Untersuchung (P. Rüttenauer) der Verse aus der Apostelgeschichte, die über das Zönakulum berichten, betrachtete P. Fröhling die Bedeutung Mariens bei Pallotti als dessen "über alles geliebte Mama und Apostel-Königin". Abschließend stellte Ex-General P. Kretz Maria als Patronin, Fürsprecherin und Modell der ganzen Vereinigung des Katholischen Apostolates (Unio) vor. Neben den Referaten des Studientages sind in diesem 3. Band der Reihe Beiträge zur pallottinischen Forschung auch zwei weitere Artikel aufgenommen worden. Zum einen handelt es sich um ein Rundschreiben von Mai 1979 des damaligen süddeutschen Provinzials P. Juritsch über die Verehrung der Apostel-Königin, zum anderen um einen noch unveröffentlichten Artikel von P. Kopp über den "glücklichsten Verräter".
Maria, Königin der Apostel